
Unsere Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 9.00 - 19.00 Uhr / Sa.: 8.30 - 18.00 Uhr
Sonntag: 10.30 - 15.30 Uhr
Lavendel ist als „Alleskönner“ eine der beliebtesten Garten-Stauden. Mit seinem aromatischen Duft, den farbintensiven Blüten und der vielseitigen Wirkung findet man die Lavandula heutzutage in unzähligen Beeten und Töpfen – und zaubert so die blühende Provence in den eigenen Garten. Was Sie bei der Pflege des lilafarbenen Blütenmeers beachten sollten und was die Pflanzengattung so besonders macht, verraten wir Ihnen vorab schon hier – und gerne auch bei einer persönlichen Beratung in unserem Blumenparadies!
Lavendel wird besonders gerne als Dekoration und für seine Wirkung als ätherisches Kraut in den Garten gesetzt. Und als bekennender Dauerblüher ist der Halbstrauch auch das perfekte Schmuckstück für Beet, Balkon und Topf bis in den Spätsommer hinein. Die ährenförmigen Blüten der Pflanzen zeigen sich von Juni bis August in ihrer vollen Pracht und variieren dabei, je nach Gattung, zwischen verschiedenen Violett-Tönen, Weiß und Rosa. Lavendel kann bereits ab März im Beet eingepflanzt werden. Zudem ist die beliebte Lavandula eine mehrjährige Pflanze, die bei guter Pflege zwischen 60 und 100 cm hoch wachsen kann. Besonders im Beet entfaltet der Lavendel seinen ganz wunderbaren Charme und selbst nach dem Verblühen sind die Pflanzen dank der lanzettförmigen Blätter noch eine schöne Zierde. Selbstverständlich kann der Strauch auch im Topf oder Kübel gepflanzt werden – vor allem in Terrakotta-Töpfen kommt das mediterrane Flair perfekt zur Geltung.
Lavendel ist eine Gattung aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), zu denen auch Minze und Salbei gehören. Als besonders vielseitige Pflanze verscheucht Lavendel lästige Motten, kann sogar Wunden heilen, wird gerne zu Lavendelöl verarbeitet und sorgt mit ihrem Blütenduft für pure Entspannung. Urlaubsfeeling wie in Südfrankreich! Wer seinen Lavendel in den Garten setzen möchte, der sollte auf einen durchlässigen, nährstoffarmen und kalkhaltigen Boden mit Sand oder Kies setzen. Auch ein sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind wichtig – perfekt wäre also eine Mauer, die gleichzeitig Schutz und Wärme bietet. Da Lavendel nicht viel Wasser verträgt, empfiehlt sich eine Hanglage oder auch ein nettes Hochbeet. Für einen guten Austrieb und eine längere Blühphase sollte der Lavendel zweimal im Jahr geschnitten werden. Der erste Rückschnitt erfolgt direkt nach der Blüte. Im Frühjahr wird die Pflanze dann bis in die verholzten Teile zurückgeschnitten. Der zweite Schnitt sollte nicht später als August in Angriff genommen werden. Hier ist es dann wichtig, dass 2/3 der Pflanze abgetrennt und auch vertrocknete Pflanzteile aus dem vergangenen Jahr entfernt werden, um den Wuchs zu fördern. Es gilt allerdings: Nie ins alte Holz schneiden!
Es gibt zwischen 25 und 30 unterschiedliche Lavendelarten. Auch in unserem Blumenparadies finden Sie eine große Auswahl, zu der Sie unsere Kenner gerne persönlich beraten. Zu den beliebtesten Arten zählen:
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Wir informieren Sie hier über aktuelle Angebote und Trends, passend zu jeder Jahreszeit!
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich mit einem Mitarbeiter aus der Abteilung verbinden.
Wir beraten Sie individuell und persönlich unter:
02102 - 18 98 0
Wir informieren Sie über aktuelle Angebote und Veranstaltungen in unserem Gartencenter. Zudem berichten wir über aktuelle Trends, passend zu jeder Jahreszeit.
Kaufen Sie Ihre Blumen sonntags, denn jeden Sonntag öffnet unser Blumenparadies von 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr für Sie die Tore. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Informationen zu Angeboten und Neuigkeiten rund um Schley's Blumenparadies.
Informationen
Unternehmen |
Service |
Jobs |
Schley's Café |
Bellandris Gruppe |
Sonntagsverkauf |
Kontakt
Sortiment
Dekowelt |
Gartenwelt |
Floristik |
Gartenmöbel |
Gartenbedarf |
Gefäße & Kübel |
Zimmerpflanzen |
Balkon/Terrasse