Tipps für den März
Unser Gartenkalender für jeden Monat
Klicken Sie sich durch unsere Themen in diesem Monat und erhalten Sie hilfreiche Tipps und Informationen zu unseren Produkten und der aktuellen Pflanzenauswahl in unserem Gartencenter in Ratingen und Mettmann.
Unsere Themen im März:
» Kräuterzauber im Blumentopf

Aktiv, frisch und gesund - dazu können naturfrische Kräuter einen wichtigen Beitrag leisten. Kräuter regen die Lebensgeister an und steigern den Appetit. Die wichtigsten Aromabringer gibt es stets frisch mit den passenden Töpfen in unseren Gartencentern.
Für einen kleinen Kräutergarten braucht man keine große Gartenanlage. Kräuter gedeihen prima im Topfgarten auf Balkon oder Terrasse. Besonders gut auch für ein duftendes, würziges und gesundheitsförderndes Kräuterparadies eignen sich Balkonkästen oder größere Gefäße. Dekorative Töpfe mit einzelnen Kräutern besetzt können auch griffbereit in der Küche auf der Fensterbank stehen und so nach Bedarf frisch geerntet werden. Hierfür finden Sie in unseren Gartencentern in großer Auswahl vorgezogene Pflanzen wie Petersilie, Schnittlauch, Zitronenmelisse oder die beliebten mediterranen Kräuter wie z.B. Basilikum, Thymian oder Lavendel. Sie haben die richtige Topfgröße, sind üppig vom Wuchs und können sofort beerntet werden.
Zum Einpflanzen der Kräuter eignet sich unsere Bio-Anzucht- und Kräutererde. Sie ist organisch vorgedüngt – ideal für die besonderen Nährstoffansprüche von Gemüse und Kräutern.
Haben Sie Fragen zum Anbei von Kräutern?
Dann wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiter in unserem Gartencenter.
» Neuheit: Viola "Cool Wave"

Ein neues Garten-Stiefmütterchen macht die Welle: Die Viola "Cool Wave"!
Die Viola wittrockiana-Neuzüchtung ist eine echte Top-Favoritin, denn sie blüht ab Frühjahr unablässig mit besonders großen, farbenfrohen Blüten. Ihre große Wuchskraft und ihr stark verzweigter, hängender Wuchscharakter machen sie ideal für die Bepflanzung von Ampeln. Doch auch Vorgärten und Rabatten verwandelt sie mit 60 bis 70 cm langen Ausläufern rasch in ein wahres Blütenmeer.
Viele tolle Farben wie Gelb, Weiß, Violett oder ein charmanter Farbenmix warten auf Sie! Die "Cool Wave" kann bereits im Oktober ausgepflanzt werden. Die Pflanzen sind widerstandsfähig genug, um einen Winter mit minus 25°C zu überstehen und sich im Frühling wieder in voller Pracht zu zeigen.
Die neuen Stiefmütterchen gibt es jetzt in unserem Gartencenter!
» Torffreie Erden - die umweltschonende Alternative

Mit seinem neuen NeudoHum-Sortiment präsentiert die Firma Neudorff eine umweltschonende Alternative zu herkömmlichen Erden in ihrem Sortiment.
Statt die Erde mit Torf anzureichern, der in den immer knapper werdenende Mooren abgetragen wird, sind die wesentlichen Bestandteile gut gereifter Rindenhumus, Holzfaser, Kokosstaub und Grünschnitt-Kompost.
Alle Erden sind entsprechend der Pflanzen, für die sie bestimmt sind, vorgedüngt. Dadurch sparen Sie in den ersten Wochen die Düngung.Weitere Vorteile sind:
• Die NeudoHum-Erden schrumpfen bei Trockenheit nicht ein.
• NeudoHum-Erden lassen sich auch nach längerer Trockenheit immer wieder gut mit Wasser benetzen.
• Sie speichern Wasser sehr gut und geben es nach und nach an die Pflanzen ab.
• Nährstoffe werden gleichfalls gut gespeichert und langsam an die Pflanzen weiter gegeben.
» Toller Blattschmuck mit Funkien
Funkien liegen voll im Trend. Kein Wunder, denn die dekorativen Blattschmuckstauden sind mit ihren großen, auffällig gefärbten Blättern ein echter Blickfang.
Die winterharten Stauden entwickeln sich zu dichten Horsten und bescheren von Mai bis September glockenförmige Blüten in rosa, weiß oder violett. Elegant und modern präsentieren sie sich als Solitärpflanzen in größeren Gefäßen auf Balkon oder Terrasse. Sowohl die Blätter als auch die Blüten sind aber auch hervorragend für Blumensträuße geeignet.
Funkien vertragen gut Sonne, sind aber auch ideal für schattige Gartenecken geeignet. Die ideale Pflanzzeit ist jetzt. Setzen Sie die Pflanzen in 30 - 40 cm Abstand zueinander in humusreiche Erde.
» Farbpower mit neuen Pantoffelblumen (Calynopsis®)


Lust auf Farbe? Dann sind die neuen Calynopsis®-Sorten genau das Richtige für Sie!
Sie sind eine Neuzüchtung der bekannten Pantoffelblumen (Calceolaria cultivar). Mit auffälligen, intensiven Farben von knallgelb über orange oder dunkelrot bringen sie ein wahres Blütenfeuerwerk auf Terrasse oder Balkon. Sie bilden von Ende März bis lange in den Sommer hinein an langen Blütenstielen laufend neue, bauchige Blüten, die an kleine Orchideen erinnern.
Ein toller Blickfang sind sie als Solitärpflanze in einem Topf auf der Terrasse aufgestellt oder kombiniert mit anderen Farbbringern und Strukturpflanzen. Ideal dazu passen z.B. dezente Gräser wie Segge, Tulpen in ähnlichen Farben oder später Sommerblumen wie Geranien.
Calynopsis® sind äußerst pflegeleicht und witterungsstabil, vertragen Regen und sogar Minusgrade bis -5°C. Geben Sie der Pflanze einen ausreichend großen Topf von mind. 20 cm Durchmesser. Die Pflanzen bleiben im Wuchs kompakt und werden im Laufe der Zeit nur etwas höher.
Unser Gärtner-Tipp: Calynopsis® lieben sonnige bis halbschattige Plätze mit feuchter Erde. Trockenheit oder Staunässe sollten vermieden werden.
» Voll im Trend: Ganzjahres-Vogelfütterung

Unsere heimischen Wildvögel freuen sich nicht nur im Winter – bei Minusgraden und Schnee – über angebotene Futterhilfe. Auch im Frühjahr, Sommer oder Herbst sollten sie mittlerweile mit Futterstellen bei ihrer Nahrungsaufnahme unterstützt werden.
Vor allem während der Brutzeit sind die Elternpaare auf eine nährstoffreiche Nahrung angewiesen. Die Orte, an denen die Vögel dieses Futter bislang gefunden haben, wurden in den letzten Jahren zunehmend vom Menschen eingenommen und zu Ungunsten der Natur verändert.
Daher empfehlen wir eine Zufütterung mit speziellem Ganzjahres-Vogelfutter, zum Beispiel von Welzhofer. Dieses ist besonders fettreich und damit energiespendend.
Wie auch im Winter sollten Sie bei der Wahl der Futterstelle auf einen geschützten Platz zurückgreifen, der für Katzen und Marder möglichst schlecht erreichbar ist. Außerdem sollten Sie darauf achten, die Futterstelle regelmäßig zu reinigen, da sich sonst gerade im Sommer, Keime bilden können.
» Schneller ernten mit Frühbeeten!
Probieren Sie es aus: im Frühbeet gedeihen Jungpflanzen viel schneller und lassen sich bis zu 4-5 Wochen früher Ernten!
Unter den glasklaren Fenstern entwickelt sich wie im Gewächshaus eine warme, fruchtbare Treib-Atmosphäre, die den Pflanzen sehr gut bekommt. Frühbeete wirken wie eine Wärmefalle, sie speichern einfallende Sonnenstrahlen und wandeln sie in Bodenwärme um. Unter der Abdeckung hält sich außerdem eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ideale Wachstumsbedingungen also, um frühzeitig schon Gemüse oder Sommerblumen anzuziehen.
Unsere Gartencenter halten eine große Auswahl an Frühbeeten bereit, in vielen Formen und Größen - es gibt fertige Frühbeetkästen in transportablen Ausführungen aus pflegeleichtem Aluminium, Doppelstegplatten, Kunststoff oder Holz. Das Passende für Ihren Garten ist sicherlich auch dabei! Außerdem finden Sie bei uns alles, was Sie zur Aussaat brauchen.
Werfen Sie doch auch einen Blick auf unseren Beratungsfilm zum Thema:
Anzucht
Haben Sie Fragen zu Frühbeeten und Anzucht?
Dann wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiter in unseren Gartencentern.
» Jetzt Sommerblüher und Kräuter aussäen - prüfen Sie ihren Saatgutbestand!
Nutzen Sie die Heizungswärme und starten Sie jetzt mit der Anzucht von Sommerblumen wie zum Beispiel Geranien, Petunien oder Fleißigen Lieschen. Sie brauchen eine lange Vorkultur, belohnen Ihnen die gute Aufzucht aber mit früher Blüte und können so im Mai bereits blühend gepflanzt werden. Auch Kräuter wie Basilikum oder Petersilie können Sie jetzt auf der auf der Fensterbank aussäen. Gärtnern macht Spaß und das Saatgutangebot von hervorragenden Züchtungen und Neuheiten ist in unseren Gartencentern sehr vielfältig!
» Margeriten - die Sommervorboten in großer Vielzahl jetzt bei uns erhältlich.
Ob im Kübel auf dem Balkon oder als Terrassen- oder Gartenbepflanzung, mit ihren gänseblümchenartigen Blüten verleiht die Margerite dem Garten einen besonderen Charme. Holen Sie sich bereits jetzt den Vorboten des Sommers nach Hause. In unseren Gartencentern finden Sie eine große Auswahl, unsere freundlichen Profis beraten Sie gern.
Weitere Informationen zu Margeriten finden Sie hier als Download (pdf, ca. 900 kb).
Haben Sie Fragen zu Margeriten?
Dann wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiter in unseren Gartencentern.
Werfen Sie doch auch einen Blick auf unsere Beratungsfilme zum Thema:
Balkonkästen bepflanzen
Anzucht
» Pflanzen Sie den Sommer - Blumenzwiebeln für Sommerblüher
Jetzt ist die richtige Zeit, um Blumenzwiebeln für den Sommer zu pflanzen.
Wählen Sie aus über 300 Sorten Ihre Lieblingszwiebeln aus: Dahlien in vielen traumhaften Farben, romantische Freesien, prachtvolle Lilien oder exotische Taglilien - sie alle sind jetzt im Angebot! Sie werden in Schalen, Töpfe oder Beete gepflanzt und bescheren Ihnen im Sommer ein herrliches Blütenmeer.
Haben Sie Fragen zu Blumenzwiebeln?
Dann wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiter in unseren Gartencentern.
Werfen Sie doch auch einen Blick auf unsere Beratungsfilme zum Thema:
Blumenzwiebeln und Knollen pflanzen
» Moderne Pflanzen stilvoll präsentiert



Steht Ihnen der Sinn nach Abwechslung? Da kommen pflegeleichte Zimmerpflanzen und moderne Gefäße gerade recht, um in Zimmern, Bad oder auf dem Flur ein neues Outfit und gute Laune zu verbreiten. Seien Sie kreativ, denn in unseren Gartencentern gibt es viel Neues und Inspirierendes zu entdecken.
Sukkulenten
Ein Renner sind derzeit sukkulente Gewächse wie Dickblatt, Aloe oder Euphorbia. Die mit fleischigen Blättern und meist etwas skurril anmutendem Wuchs ausgestatteten Grünpflanzen sind tolle Blickfänge und passen wunderbar zu modernen Wohneinrichtungen. In dekorativen Töpfen und mit stilvollen Accessoires präsentiert, bringen sie frischen Schwung in die Raumgestaltung.
Ein besonderer Vorteil: In den dicken Blättern können Sukkulente viel Wasser speichern und sind deshalb sehr genügsam. Ein bis maximal zweimal pro Woche Gießen ist völlig ausreichend. Und da sie nur langsam wachsen, brauchen sie zudem seltener gedüngt (am besten mit unserem Grünpflanzendünger) und nur alle zwei Jahre umgetopft werden.
Trendpflanze Sansevieria cylindrica "Skyline"
Eine skurrile Zimmerpflanze, die für Aufsehen sorgt: Sansevieria cylindrica „Skyline“. Ihre fächerförmig angeordneten Blätter ragen steil in die Höhe und haben bei der Namensfindung wohl dazu inspiriert, die Pflanze mit der Skyline einer Metropole zu vergleichen. Und diese Assoziation trifft eindeutig zu. Denn dieser Bogenhanf mit seinen zylindrischen Blättern hat nicht nur eine moderne Silhouette, sondern strahlt auch eine ungeheure Dynamik aus.
„Skyline“ ist äußerst widerstandsfähig, beansprucht nur wenig Pflege und kommt mit der trockenen Wärme einer Zentralheizung bestens klar. Gegossen werden muss nur etwa alle drei Wochen, wenn die Erde oberflächlich abgetrocknet ist. In eckig geformten modernen Töpfen kommt sie optimal zur Geltung und wer möchte, kann die langen Blätter auch zu einem Zopf als raffiniertem Blickfang flechten.
Saurier mochten sie: Zamie - Zamioculcas zamiifolia
Kommt gleich eine Riesenechse um die Ecke? So gewöhnungsbedürftig wie der Name dieser ostafrikanischen Blattpflanze ist auch ihr Aussehen. Leicht glaubt man das enorme Alter dieser Urweltpflanze, die schon zu Zeiten des sagenhaften Gondwanalandes die Waldränder bewuchs. Obwohl die gefiederten Blätter mit ihren fleischigen Stielen an Farne oder Palmfarne erinnern, handelt es sich um ein Aronstabgewächs mit fleischigen Knollen und unscheinbaren Blüten. Die bis zu 70 cm hohe sehr dekorative Pflanze eignet sich gut als Hingucker für geheizte Zimmer und Wintergärten. Die Zamie gilt als besonders pflegeleicht und wirft bei längerer Trockenzeit die Fiederblätter ab, doch sie erholt sich wieder, wenn man ihr neue Erde gibt.
Finden Sie für sich die passenden Trendpflanzen! Unsere Gartencenter bieten viel Inspiration und halten eine große Auswahl an verschiedenen Zimmerpflanzen für Sie bereit. Passend dazu gibt es tolle Übertöpfe, die schick aussehen und die Pflanzen prima ergänzen. Lassen Sie sich von unseren attraktiven Angeboten begeistern!
» Zwerg-Rhododendron

Was wäre ein Garten ohne die im Frühjahr üppig blühenden Rhododendren? Die üblichen Garten-Sorten können sich im Laufe der Jahre zu meterhohen und -breiten Büschen entwickeln. Wer wenig Platz zur Verfügung hat, wird an den im April oder Mai blühenden ‘Yakushimanum’-Hybriden Gefallen finden.
Rhododenron yakushimanum ist eine aus Japan stammende Wildart. Sie zeichnet sich aus durch langsames Wachstum und breiten, niedrigen, kissenförmigen Wuchs. Die daraus entstandenen üppig blühenden Sorten werden ca. 70 – 120 cm hoch und sind daher auch für kleine Gärten sehr gut geeignet. In dieser Gruppe gibt es überwiegend herrliche Pastelltöne in zartem Rosa oder Violett, die beim Abblühen fast weiß werden. Der immergrüne Strauch ist besonders winterhart und kann auch Sonne gut vertragen.
Rhododendren brauchen eigentlich Halbschatten und sauren, torfreichen Boden. Pflanzen Sie daher in Rhododendron-Erde, die besonders auf die Bedürfnisse der attraktiven Pflanzen eingestellt ist. Als Dünger empfehlen wir den Rhododendron-Dünger, ein hochwertiger organisch-mineralischer Spezialdünger für Rhododendron und andere Moorbeetpflanzen wie z.B. Azaleen und Eriken.
Haben Sie Fragen zu Zwerg-Rhododendren?
Dann wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiter in unseren Gartencentern.
» Optimale Nährstoffversorgung in allen Gartenbereichen


Pflanzen brauchen Nahrung, wenn sie üppig blühen und grünen sollen. Dicht bewachsene Blumenbeete sind sozusagen Hochleistungsflächen: Hier muss unbedingt gedüngt werden, damit die Gewächse auch auf engem Raum optimal versorgt sind.
Alles hat seine Vorteile: Unsere Gartencenter bieten verschiedene Dünger an. Am bekanntesten sind die rein mineralischen, leicht wasserlöslichen Dünger. Besonders der bekannte Blaudünger wirkt sehr schnell. Er muss nur vorsichtig dosiert werden. Andernfalls kann es zu verbrennungs ähnlichen Schäden an den Pflanzen kommen. Empfindlich reagiert Rasen auf hohe Stickstoffgaben. Die Gräser werden lang und weich und vertragen keine hohen Belastungen mehr. Also kein Blaudünger für Rasenflächen; greifen Sie lieber auf unsere speziellen Rasendünger auch mit zusätzlicher Depotwirkung zurück.
Dünger wird von den Pflanzen am schnellsten aufgenommen, wenn es regnet. Kleinere Flächen können von Hand gedüngt werden: einfach breitwürfig ausstreuen. Größere Flächen wie Rasen oder Gemüsebeete werden mit einem Streuwagen gedüngt. Das Ausbringen einer Grunddüngung, die das Pflanzenwachstum während der Saison garantieren soll, geschieht am besten im Frühjahr. Sie wird mit einer Harke oder dem Grubber leicht in die Bodenoberfläche eingearbeitet. Bei dicht bewachsenen Beeten leisten entsprechende Handgeräte wie Gartenkrallen unschätzbare Dienste, denn die Pflanzen sollen nicht beschädigt werden. Düngen Sie jetzt, damit es bald herrlich blüht und gedeiht!
Haben Sie Fragen zur richtigen Nährstoffversorgung?
Dann wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiter in unseren Gartencentern.
Werfen Sie doch auch einen Blick auf unsere Beratungsfilme zum Thema:
Pflege und Tipps für Buchsbäume
Blumenampeln pflanzen und pflegen
Rasenpflege
Blumenzwiebeln pflanzen<